Botanischer Garten München-Nymphenburg
Im Botanischen Garten München-Nymphenburg, mit einer Fläche von 21,2 Hektar, werden rund 19.600 Arten und Unterarten kultiviert. Zusammen mit der Außenstation, dem Alpengarten am Schachen (1.860 m), ist der Botanische Garten in nationale und internationale Forschungsprojekte eingebunden, denen er wichtiges Material und Beobachtungsdaten liefert. Er hat die Aufgabe, Wild- und Kulturpflanzen aus der ganzen Welt und damit aus verschiedenen Klimagebieten nach wissenschaftlichen Kriterien zu sammeln, zu untersuchen, zu kultivieren und auszustellen. Seine Sammlung lebender Pflanzen dient auch der Forschung, wofür die Nachfrage aus der ganzen Welt stetig steigt.
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Besuch
Ermäßigungen
Besuch
Fragen & Antworten
Besuch
Wissenswertes zu Flora und Fauna
Wildbienenarten im Botanischen Garten
Wissenswertes
Libellenarten
Wissenswertes
Vögel im Botanischen Garten
Wissenswertes
Aktuelles
Seltenes Blühereignis: Eine Agave marmorata blüht im Großen Kakteenhaus
Pressemitteilung
Iris – Blüten des Regenbogens
Pressemitteilung
Geflüchtete Ukrainer:innen erhalten ab sofort kostenfreien Eintritt in den Botanischen Garten München-Nymphenburg
Pressemitteilung