Ficus pumila: Altersformen der Blätter (Cycadeenhaus)

Vor ihnen bedeckt die Feigenart Ficus pumila die Felswand. Ihre kletternden Triebe, die sich mit Haftwurzeln am Untergrund festhalten, tragen vergleichsweise kleine, herzförmige Blätter. Weiter oben sehen sie Äste, die vom Mauerwerk abstehen, mit wesentlich größeren, derben, elliptischen Blättern. Auf den ersten Blick meint man, sie gehören zu einer anderen Pflanzenart. Es handelt sich aber lediglich um die Altersblätter derselben Pflanze.

Zahlreiche Pflanzen entwickeln Jugend- und Altersblätter, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Der Fachbegriff für diese Verschiedenblättrigkeit heißt Heterophyllie.

Auch in unserer heimischen Flora gibt es Beispiele für die Ausbildung von Jugend- und Altersblättern. Denken Sie einmal an den Efeu. Bei seinen charakteristischen im Umriss dreieckigen Blättern handelt es sich um die Jugendblätter. Völlig anders sieht die Altersform aus: die Blätter sind dann fast rautenförmig und finden sich nur an den blühfähigen Trieben.


Ficus pumila: Mature leaf forms

The wall before you is covered with Ficus pumila, or creeping fig. Its climbing shoots, which attach themselves to the surface using anchoring roots, bear relatively small, heart-shaped leaves. Further up, you can see branches that project from the wall, with larger, cruder, elliptical leaves. At first glance, they don’t even look as though they belong to the same plant, but these are simply its mature leaves.

Many species of plants develop leaves as mature plants that are very different from those it bore when young. The scientific term for this is heterophyllia.

It’s not just exotic plants that exhibit this trait. Consider the ivy, a common plant here in Europe. Its familiar triangular leaves are actually only characteristic of young plants. The leaves of mature branches look entirely different; they are rhombic-shaped, and grow only on shoots which will flower.