Kasperls Spuikastl

Samstag, 17. Mai 2025 - Samstag, 17. Mai 2025

Ein Kasperltheater eingebettet im Grünen, umgeben von Blumen und von großen Bäumen beschattet. Im Rahmen des Flower Power Festivals 2023 war die mobile Münchner Kasperlbühne von Kasperls Spuikastl zum ersten Mal zu Besuch im Botanischen Garten und zählte zu den absoluten Highlights für die Kinder und erwachsene Kasperlfans. Deshalb sind der Kasperl und die Prinzessin und viele andere Handpuppen natürlich wieder mit von der Partie beim Kulturwochenende BlütenLust!

Uhrzeit und Ort

17.5. | 14 Uhr
Kasperl und der Rote Ritter – oder: Die blaue Rose (ab 4 Jahren)
keine Anmeldung nötig
begrenzte Teilnehmerzahl (max. 100 Personen)
Dauer: 40 Min.
Ort: Schmuckhof (bei Regen: Eingangshalle Institut)

Der Rote Ritter ist bei seiner Frau Elvira in Ungnade gefallen. Um Elviras Gunst zurückzugewinnen, verlangt sie eine blaue Rose als Geschenk von ihm. Doch diese Rose wird am Ende der Welt von einem Drachen bewacht. Mit dem Kasperl an seiner Seite macht sich der Rote Ritter auf den Weg dorthin.

17.5. | 16 Uhr
Kasperl und der Flaschenkürbis ( ab 3 Jahren)
keine Anmeldung nötig
begrenzte Teilnehmerzahl (max. 100 Personen)
Dauer: 30 Minuten
Ort: Schmuckhof (bei Regen: Eingangshalle Institut)

Ein geheimnisvoller Flaschenkürbis bringt Gefahr für alle Pflanzen. Und nicht nur für die: Unheil droht auch für alles, was aus Pflanzen gemacht ist. Da ist wieder einmal die Hilfe des Kasperls gefragt …

Bilder: © Kasperls Spuikastl. Eindrücke vom BlütenLust Kulturwochenende 2024. © BotMuc/Diana Geier

Eintritt

Das Kulturwochenende BlütenLust ist eine Sonderveranstaltung mit erhöhtem Eintritt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Erwachsene: regulär 6,50 € | ermäßigt 4,50 €
Jugendliche unter 18 Jahre: ermäßigter Eintritt
Kinder unter 12 Jahren. freier Eintritt
Mehr Informationen: Öffnungszeiten & Tickets

Ort

Schmuckhof (bei Regen: Eingangshalle Botanisches Institut)
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel.: 089 17861-321
E-Mail: botgart@snsb.de
Webseite: www.botmuc.snsb.de

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Headerbild: Leonie Hinderhofer