Graue Tillandsien: Ausbreitung (Großes Kakteenhaus)
Auf den Stämmen vor Ihnen wachsen verschiedene Vertreter der Gattung Tillandsia. Mit etwa 600 Arten ist sie die größte Gattung der Bromeliengewächse. Die meisten besiedeln als Epiphyten Bäume, Sträucher und sogar Kakteen, nur ein kleiner Teil lebt auf Felsen oder in Sanddünen.
Eine Überlebensfrage für Epiphyten ist: Wie komme ich von Ast zu Ast? Die Tillandsien verlassen sich dabei auf den Wind. Bei trockenem Wetter platzen ihre Kapseln auf und entlassen winzige, behaarte Samen. Der Wind trägt sie davon. Auf feuchten oder rauhen Oberflächen bleiben die Samen hängen. Im Idealfall ist es die Borke eines Baumes oder Strauches. Es können aber auch Telegrafendrähte oder Dachziegel sein, auf denen sich die Tillandsien ansiedeln.
Gray Tillandsia: Habitat
On the branches in front of you are growing several representatives of the genus Tillandsia. Consisting of more than 600 species, Tillandsia is the largest genus of bromeliads. Most of these are epiphytes, meaning they live on other trees, shrubs, or even cacti. Only a small portion lives on rocks or sand dunes.
Getting from one tree branch to another is a vital matter for epiphytes. Species of Tillandsia rely on the wind. In dry weather, their seed pods burst and release tiny, hair-covered seeds which are then carried away by a breeze. The seeds stick to wet or rough surfaces – ideally the bark of a tree or shrub, but sometimes Tillandsia even colonizes telephone cables or tile roofs.