Aloe ferox: Aloen als Heilpflanzen (Afrika- und Madagaskarhaus)

Einige Aloe-Arten werden traditionell als Heilpflanzen genutzt. Dazu zählen die bekannte, wohl aus Arabien stammende Aloe vera, die Echte Aloe, und die südafrikanische Aloe ferox, die Kap-Aloe, die Sie hier vor sich sehen. Zur Nutzung dienen vorwiegend Wildbestände im östlichen Südafrika, in geringerem Maße wird die Kap-Aloe dort auch angebaut. Aus den frisch abgeschnittenen Blättern beider Aloe-Arten wird ein gelblicher, leicht süßlich und widerlich schmeckender Saft gewonnen, der beim Trocknen zum so genannten Aloeharz eindickt. Es schmeckt sehr bitter. In kleinen Mengen eingenommen wirkt es muskelentspannend und abführend. Seit alters her wird es bei Mensch und Tier als Abführ- und Entwurmungsmittel genutzt. Bei der Einnahme ist allerdings große Vorsicht geboten, da bei Überdosierungen Darmblutungen oder gar der Tod eintreten können.

Genutzt wird auch das gelartige Blattinnere. Es gilt als hautberuhigend und feuchtigkeitsspendend und wird Hautcremes und pflegenden Lotionen zugesetzt. In der Volksmedizin vieler Länder werden frische Aloe-Blätter seit jeher zur Heilung von Hautschäden oder zum Kühlen von Brandwunden verwendet. Dazu werden frisch geschnittene Blattstücke mit der Innenseite auf die zu behandelnden Stellen gelegt oder der frisch ausgepresste Saft darauf geträufelt. Manche Menschen reagieren allerdings allergisch darauf.

Früher war es auch bei uns üblich, im Haus einen Topf mit Aloe zu halten, um dieses alte Hausmittel gleich bei der Hand zu haben.


Aloe ferox: The healing power of Aloe

Some species of Aloe have long been used in traditional medicine. These include the well-known Aloe vera or true Aloe, probably originating in Arabia, and the South African Aloe ferox or Cape Aloe you see here. Most Aloe used commercially is harvested from wild plants in eastern South Africa; small quantities of Cape Aloe are also farmed. Freshly cut leaves of both species of Aloe yield a yellowish, slightly sweet and unpleasant-tasting juice that dries to a resinous, bitter solid. Taken in small quantities, this Aloe latex acts as a muscle relaxant and laxative. Since ancient times, it has been used by humans and animals alike as a laxative and deworming agent. Caution must be used when taking Aloe latex, however, since an overdose may result in intestinal bleeding or even death.

The pulp inside of the Aloe leaf also has useful properties. This Aloe gel has a soothing and moisturizing effect on the skin, and is often added to skin creams and lotions. Traditional healers in many countries have long used Aloe to treat burns and other skin injuries. Freshly cut Aloe leaves are placed, inside down, on the area to be treated, or the freshly squeezed juice applied to the injury. Some people may have allergic reactions to Aloe, however.

It was once common in Germany to have a potted Aloe plant in the home so that this useful household remedy would always be close at hand.