Orchideenhaus | Einführung
Diversität der Orchideen
Mit etwa 30.000 Arten sind die Orchideen die artenreichste Pflanzenfamilie überhaupt. Das bedeutet, dass jede zehnte Pflanzenart auf dieser Erde eine Orchidee darstellt. Aber wo versteckt sich diese Unmenge an Arten? Der größte Teil der Orchideen, nämlich mehr als 20.000 Arten, leben als Aufsitzerpflanzen auf tropischen Bäumen und Sträuchern.
Als sogenannte Epiphyten haben Orchideen mannigfaltige Anpassungen an die Lebensweise in luftiger Höhe entwickelt. So gibt es bei baumbewohnenden Orchideen Speicherorgane in Form von kugelig oder spindelförmig verdickten Sprossen, sogenannten Pseudo-Bulben. Andere besitzen fleischig verdickte, wasserspeichernde Blätter. Schließlich gibt es gar welche, die vollkommen blattlos sind. Bei ihnen haben die Wurzeln, die Blattgrün enthalten, vollständig die Aufgabe der Blätter übernommen.
The wide world of orchids | Introduction
With more than 30,000 different species, orchids are the most diverse plant family in existence. To put that in perspective, this means that orchids make up one in ten of all plant species on Earth. But where are all these different plants? The majority of them, more than 20,000 species, live as epiphytes on tropical trees and shrubs.
Orchids have adapted well to life high in the air. Some orchids living on trees have developed storage devices in the form of round or spindle-shaped stems, known as pseudobulbs, while others have thick, fleshy leaves that store water. There are even some orchids that have no leaves at all. Instead, their chlorophyll-containing roots function like leaves on other plants.