Victoria: Bestäubung (Victoriahaus im Sommer)
Der Bestäubungsvorgang der Riesenseerose Victoria ist außerordentlich faszinierend. Ihre großen, schneeweißen Blüten öffnen sich in der Abenddämmerung. Unmittelbar mit der Öffnung der Blüte beginnt die Abgabe eines intensiven Blütenduftes, der fruchtig bis lösungsmittelartig riecht. Damit die Duftstoffe gut verdampfen, erhöht die Victoria die Temperatur im Blüteninneren um nahezu 10 Grad gegenüber der Außentemperatur.
Ziel dieser Signale sind dämmerungsaktive Käfer, die in Scharen angelockt werden. Nach der Landung krabbeln sie über die Narben, wobei sie die Blüten durch den mitgebrachten Pollen bestäuben. Am nächsten Morgen schließen sich die Blüten. Die tageslichtscheuen Käfer verbleiben geschützt im Blüteninneren. Nun öffnen sich die Staubblätter und die Käfer beschmieren sich über und über mit dem klebrigen Pollen. Am zweiten Abend öffnet sich die Blüte erneut. Sie hat die Farbe gewechselt, ist jetzt purpurn und duftlos. Die Käfer fliegen davon, um eine weitere unberührte weiße Victoriablüte zu besuchen. Am nächsten Morgen schließt sich die Blüte endgültig und sinkt unter den Wasserspiegel, um dort die Frucht ausreifen zu lassen.
Da in unseren Gewächshäusern die passenden Käfer fehlen, wir aber jedes Jahr für die Nachzucht Samen der Victoria benötigen, muss die Seerose von Hand bestäubt werden.
Victoria: Pollination
The pollination process of the giant water lily Victoria is fascinating. Their large, snow-white flowers open at twilight. As soon as the blossom opens, the plant emits a powerful scent, which ranges from fruity to resembling a chemical solvent. To make sure the scent molecules vaporize properly, Victoria increases the temperature inside the flower to almost 10 degrees higher than the surrounding air.
The target of these signals are beetles that become active at night and land on the flower in droves. Once they land, they crawl all over the lily’s stigma, fertilizing the plant with the pollen stuck to their feet and bodies. The next morning, the lily’s flower closes, and the nocturnal beetles stay safely inside. Then the stamens open inside the flower and the beetles are covered in their sticky pollen. The second night, the flower opens again. It’s no longer white and fragrant, but purple, and has no smell. The beetles fly away and seek out a new, white, unpollinated Victoria flower. Finally, the next morning, the pollinated flower closes for good and sinks below the water surface to ripen.
Our conservatory doesn’t have the specialized beetle needed to pollinate Victoria. Since we need fresh seeds every year to grow a new crop of lilies, we must pollinate the flowers by hand.