Lithops: Lebende Steine (Kleines Sukkulentenhaus)
Das Speichern eines Wasservorrats verbunden mit möglichst geringer Verdunstung zählt zu den wichtigsten Überlebensstrategien von Wüstenpflanzen. Eine möglichst kleine Oberfläche wirkt sich günstig auf die Verdunstungsbilanz aus, ebenso das Einsenken des Pflanzenkörpers in die Erde.
Die Gattung Lithops hat diese Vorschriften streng befolgt. Die Pflanzen bestehen nur aus einem einzigen, fast völlig miteinander verwachsenen Paar wasserspeichender Blätter. Sie werden im Durchmesser kaum breiter als 5 cm und stecken so tief im Boden, dass Blattoberfläche und Boden eine Ebene bilden. Auf Grund der steinähnlichen Färbung und Muster sind Lithops kaum von der Umgebung zu unterscheiden. Oder hätten Sie auf Anhieb zu sagen gewusst, welches hier Pflanze, welches Kieselstein ist? Mit Recht werden die Arten der Gattung Lithops als „lebende Steine“ bezeichnet.
Sehr schön sind die großen weißen bis leuchtend gelben Blüten von Lithops, die im Herbst zu erwarten sind – lassen Sie sich diesen Anblick nicht entgehen.
Lithops: Living stones
The combination of a water store and low evaporation is one of the most important survival strategies for desert plants. Minimizing surface area is one way to reduce water loss from evaporation; another is for the plant to sink its body as far into the earth as possible.
The genus Lithops has followed these rules closely. These plants consist of a single pair of thick, almost fused leaves that act as a water storage device. They rarely grow to more than 5 centimeters in diameter and are rooted so deeply that they often do not even project above the ground. Thanks to their subdued colors and patterns, Lithops are hard to even recognize as a plant – or would you have easily guessed which one of these is a rock and which one a plant?
The members of the genus Lithops are rightly known as “living stones”. In autumn, Lithops produces very pretty white or bright yellow flowers. Don’t miss them!