Cyphostemma juttae (Kleines Sukkulentenhaus)

Cyphostemma juttae ist eine Pflanze aus sehr heißen und trockenen Gebieten Südwestafrikas. Ihr auffällig verdickter Stamm dient zur Speicherung von Wasser. Ihren Wasservorrat benötigt die Pflanze, um die langen Trockenzeiten und den starken Wassermangel in ihrem natürlichen Lebensraum zu überleben. Die Oberfläche des Stammes ist mit einer hellbraunen papierdünnen Rinde bedeckt, die sich in Streifen ablöst. Sie reflektiert das Sonnenlicht. Dadurch wird eine Überhitzung des Pflanzenkörpers vermieden. Bei ungünstigen Bedingungen wirft Cyphostemma außerdem alle Blätter ab. Denn diese sind auffallend groß und verdunsten viel Wasser. Vor Tierfraß schützt sich Cyphostemma durch scharfen Geschmack und Giftigkeit. Die afrikanischen Buschmänner nützten den Saft der Pflanze daher als Pfeilgift.

Kaum zu glauben ist, dass diese Pflanze in die Verwandtschaft unseres Weinstocks zählt und zur Familie der Weinrebengewächse gehört. Etwas eingängiger wird dies beim Anblick der Früchte, die an Weintrauben erinnern. Sie sind bei der Reife rot gefärbt, aber für uns Menschen ungenießbar.

Cyphostemma juttae wird über 2 m hoch und erreicht einen Stammdurchmesser von 1 m. Bis zu 6 m hoch wird eine weitere Art, die Sie bei uns hier im Botanischen Garten sehen können. Es ist Cyphostemma currori, die ebenfalls aus Südwestafrika stammt. Sie finden ein beeindruckendes Exemplar davon im Mittelbeet des Afrika-und Madagaskarhauses. Sie werden die Pflanze leicht an ihrer charakteristischen Gestalt erkennen.


Cyphostemma juttae

Cyphostemma juttae is a plant found in certain very hot and dry parts of south-west Africa. Its thick trunk serves as a water tank. Cyphostemma needs this water supply to survive the long droughts and extreme aridity of its natural habitat. The outer surface of the trunk is covered with a paper-thin, light brown bark that comes off in strips. This bark serves to reflect sunlight, helping the plant to avoid overheating. When conditions are especially severe, Cyphostemma sheds all its leaves, as these are large and permit water to evaporate. The plant’s acrid taste and poisonous qualities help keep hungry animals away. Bushmen in southern Africa use the juice of Cyphostemma to poison the tips of their arrows.

It’s hard to imagine, but this plant is related to our grapevine, and belongs to the same family. This may seem less surprising once you see its fruit, which do somewhat resemble grapes. They turn red when ripe, but are inedible for humans.

Cyphostemma juttae grows to more than two meters in height, and its trunk can be a meter across. Another species also growing here in the Botanic Garden can reach a height of up to 6 meters. That plant, Cyphostemma currori, is also from south-west Africa. You’ll find an especially impressive specimen in the central bed of the Africa and Madagascar House. Its characteristic shape makes it easy to recognize.