Myrtillocactus geometrizans: Heidelbeerkaktus (Mexikohaus)

Der Heidelbeerkaktus, Myrtillocactus geometrizans, ist in den Wüsten von Nord- und Zentralmexiko beheimatet. Er wächst baumförmig, ist im Alter reich verzweigt und wird an die 4 m hoch. Mit dieser Höhe überragt er in der Regel alle anderen Pflanzen, und dominiert so das Landschaftsbild. In manchen Gegenden bildet er ganze Wälder.

Typisch ist die blaugrüne Farbe und wachsige Oberfläche seiner Sprosse. Die Wachsschicht dient dazu, den Pflanzenkörper nach außen abzudichten. So wird der Wasserverlust eingedämmt, der bei Hitze und Trockenheit droht.

Im zeitigen Frühjahr kommt der Heidelbeerkaktus bei uns regelmäßig zur Blüte. Überraschenderweise sind die weißen Blüten für eine so große Pflanze ziemlich klein. Sie sind höchstens 3 cm lang und stehen meist zu mehreren gebüschelt um die Dornen gruppiert. Aus den Blüten entwickeln sich kleine unbestachelte Beerenfrüchte. Sie sind dunkelrot oder dunkelviolett gefärbt und erinnern in Größe und Aussehen an Heidelbeeren – daher der Name Heidelbeerkaktus. Die Früchte haben einen süßen, angenehmen Geschmack und sind essbar. In Mexiko werden sie als Wildobst gesammelt und auf den heimischen Märkten unter dem Namen Garambullos angeboten. Verwendet werden sie frisch oder wie Rosinen getrocknet. Man gibt sie in Eiscremes oder macht einen Kuchenbelag daraus.


Myrtillocactus geometrizans: Bilberry cactus

This cactus, known as the bilberry cactus or “blue candle”, is a native of the deserts of northern and central Mexico. It is a shrubby cactus growing to around 4 meters in height, and branches strongly as it ages. Mature plants are generally much taller than most other plant species found in the region, making the bilberry cactus a defining feature of the landscape. In some areas, entire forests of these cacti are found.

This cactus has the bluish-green color and waxy surface typical of the species. This waxy layer acts as a sealant, preventing vital water from evaporating in the hot, dry air.

Our Myrtillocactus blooms regularly each spring. For such an imposing plant, its flowers are quite small – just 3 centimeters long at most. They usually appear in small groups around the needles.
These flowers develop small, thornless fruit. Dark red or violet, they are similar in size and appearance to blueberries or bilberries, explaining how the cactus got its name. These fruits have a sweet, pleasant taste and are edible. They are harvested in the wild in Mexico and sold in markets as garambullos. They can be eaten fresh or dried like raisins, and are also popular in ice cream and cakes.