Biologischer Pflanzenschutz
An zahlreichen in diesem Gewächshaus ausgestellten Pflanzen werden Sie kleine, offene Papierbriefchen bemerken. Diese sind mit Sägemehl gefüllt, in welchem sich Nützlinge befinden. Wir kaufen unsere Nützlinge bei Fachbetrieben, die auf deren Vermehrung spezialisiert sind.
Auch unsere Pflanzen in den Schauhäusern bleiben nicht von Schädlingen verschont, wir müssen sie in Grenzen halten. Wir verzichten dabei weitgehend auf den Einsatz von giftigen Spritzmitteln. Zu Ihrem Wohl greifen wir auf die natürlichen Feinde der Pflanzenschädlinge zurück.
Raubmilben gehören zu den eingesetzten Nützlingen. Sie dezimieren die Rote Spinne, eine als Pflanzenschädling gefürchtete Milbenart. Blattläuse und Weiße Fliege werden mit Hilfe von Schlupfwespen bekämpft. In den wärmeren Gewächshäusern setzen wir einen australischen Marienkäfer ein. Die Leibspeise vor allem seiner Larven sind die üblen Wollläuse. Achtung: Marienkäferlarve und Wolllaus sehen sich sehr ähnlich. Wenn Sie eine überdimensionierte, sehr bewegliche Wolllaus sehen, dann handelt es sich nicht um einen Feind, sondern um einen Freund in unserem Garten.
Natural pest control
You may have noticed small, open paper envelopes on many of the plants displayed in this conservatory. These are filled with sawdust that contains useful insects and other creatures that protect our plants. We buy these pest-eating creatures from companies that specialize in natural pest control.
Even here in the greenhouses, our plants are at risk of attack by pests. We need to keep them healthy, but want to avoid using poisonous chemical insecticides whenever possible. For your health, we’ve enlisted their natural enemies to help us fight off these pests.
Predatory mites are among the natural pest control agents we’ve enlisted. They attack the red spider mite, another species of mite that damages plants. Aphids and greenhouse whiteflies are a favorite food for the ichneumon fly, another one of our helpers. Australian ladybugs keep the warmer greenhouses safe: their larva prey on plant-destroying aphids. But please take note: the aphids look very similar to the ladybug larvae. If you see what looks like an oversized and unusually active aphid, it’s a friend, not a foe.