Geweihfarnpavillon | Einführung
Im kühleren Haus 10 und im wärmeren Haus 12 sind fünf sehr unterschiedliche Gruppen von Farnverwandten dauernd vertreten, nämlich die Psilotum-Gewächse, die Bärlapp-Arten, die Moosfarne, die Schachtelhalme und die Farne im engeren Sinn.
Im 19. Jahrhundert war es üblich, die Pflanzensammlung in Botanischen Gärten streng systematisch aufzubauen. Das heißt, dass die Pflanzen nach ihrer Verwandtschaft gruppiert wurden. So waren beispielsweise im Orchideenhaus ausschließlich Orchideen zu sehen. Heutzutage verfolgen die meisten Gärten einen ökologischen Aufbau ihrer Sammlung. Die Pflanzen sind nach Lebensraum und Herkunft gruppiert. Wie Sie vielleicht schon festgestellt haben, sind somit in unserem Orchideenhaus nicht nur Orchideen, sondern auch alle möglichen anderen Pflanzenarten aus tropischen Tieflandregenwäldern zu sehen.
Eine Ausnahme bildet bei uns allerdings der Geweihfarnpavillon: hier sind ausschließlich tropische Farne und Farnverwandte ausgestellt. Durch diese Präsentation erhält man auf kleinem Raum einen Überblick über die Vielfalt an Arten und Wuchsformen dieser ursprünglichen Pflanzengruppe. Unter anderem entdecken Sie, dass auch Farne und Farnverwandte den Lebensraum in luftiger Höhe der Regenwälder erobert haben. Über 2.500 Arten leben epiphytisch, das heißt auf den Ästen und Stämmen von Bäumen. Einige interessante Gruppen möchten wir ihnen vorstellen.
Staghorn fern pavilion | Introduction
In the 19th century, most botanic gardens organized their collections in a systematic manner. In other words, plants were grouped scientifically by families – the Orchid House contained only orchids, and so on. Today, botanic gardens usually arrange their collections according ecological aspects, meaning that plants are displayed together with other species from the same natural habitat. As you may already have noticed, our Orchid House doesn’t just contain orchids, but many other plants from lowland tropical rain forests.
The Staghorn Fern Pavilion is an exception: this house contains only tropical ferns and related plants. Presenting them like this is meant to allow you an overview of the many shapes and species of this ancient plant phylum. You’ll see that ferns and their relatives have even conquered the lofty heights of the rain forest. More than two and a half thousand species of ferns are epiphytes, meaning they live on the trunks and branches of trees. We’d like to introduce you to a few interesting groups of these plants.