Arbutus unedo: Westlicher Erdbeerbaum (Victoriahaus im Winter)
Der Erdbeerbaum ist ein typisches Gehölz des südeuropäischen Hartlaubgebüsches, der sogenannten Macchie. Er kommt dort in Buschform vor und wird drei bis fünf Meter hoch. Bemerkenswert ist seine Fähigkeit, nach Bränden oder Kahlschlägen schnell wieder auszuschlagen. Als Bestandteil mediterraner Eichenwälder oder einzeln stehend wächst er auch als Baum und erreicht eine Höhe von acht bis zehn Metern.
Die deutsche Bezeichnung Erdbeerbaum verdankt er seinen Früchten, die an Erdbeeren erinnern. Es sind mehrsamige kugelige Beeren von etwas mehr als zwei Zentimeter Durchmesser, die dicht mit spitzen kleinen Höckern besetzt sind. Die Beeren sind essbar, jedoch geschmacklich enttäuschend, da das mehlige Fruchtfleisch zwar süß, aber wenig aromatisch schmeckt.
Rinde und Blätter des Erdbeerbaums enthalten Tannine. Das sind Gerbstoffe, die man in der Ledergerberei und als Heilmittel gegen Durchfallerkrankungen verwendet. Ein Tee aus Erdbeeerbaumblättern wird in der Volksmedizin bei Nierenleiden und Blasenkatarrhen eingesetzt. Er wirkt harntreibend und desinfizierend.
Von Bedeutung sind die Blätter auch für eine Schmetterlingsart, nämlich den Erdbeerbaumfalter. Seine Raupen ernähren sich fast ausschließlich davon. Der Falter selbst saugt gern an den überreifen angegorenen Früchten. Sein Verbreitungsgebiet umfasst ganz Afrika mit Ausnahme der Sahelzone und die Küstengebiete des Mittelmeerraums.
Der immergrüne Erdbeerbaum wird wegen seiner attraktiven Blüten, Früchte und Blätter in wintermilden Gegenden im Freien gern als Ziergehölz gepflanzt. Bei uns ist er jedoch nicht winterhart.
Arbutus unedo: Strawberry tree
The strawberry tree is a typical component of the southern European hardwood shrubland often known by its French name, the maquis. In bush form, it grows to be three to five meters tall. It’s a fast-growing pioneer species, notable for the speed with which it regrows after fire or clear-cutting. As part of Mediterranean oak forests or standing alone, it may also grow as a tree, reaching a height of eight to ten meters.
Arbutus gets its common name of “strawberry tree” from its fruit, which look much like strawberries. They’re many-seeded, spherical berries a little more than two centimeters across, densely covered with small, sharp bumps. While edible, these berries are not particularly tasty; their flesh is sweet, but mealy and bland.
The bark and leaves of the strawberry tree contain tannins. These are used for tanning leather, and also help against diarrhea. Tea made from the leaves is used in traditional medicine for kidney ailments and bladder inflammatations. It has a diuretic and disinfectant effect.
The tree is also vitally important to one species of butterfly, the Two-Tailed Pasha, whose caterpillars live almost exclusively from its leaves. The adult butterflies also suck liquid from its overripe, fermenting fruit. It’s found in coastal areas of the Mediterranean region and throughout Africa, with the exception of the Sahel zone.
In more temperate regions, the evergreen strawberry tree is a popular decorative plant by virtue of its attractive flowers, fruits, and leaves. However, winters in Germany are too cold to plant it outdoors.