Kleine Naturwunder – wie Samen keimen

Sonntag, 20. April 2025 - Sonntag, 20. April 2025

Freiland-Führung mit Prof. Dr. Gudrun Kadereit

Samen sind durch ihre harte Schale und reichhaltiges Nährgewebe bestens ausgerüstet, einerseits um widrige Bedingungen zu überdauern und andererseits um dem Keimling einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Ort und Zeitpunkt des Keimens werden bei vielen Pflanzen nicht dem Zufall überlassen, sondern durch unterschiedliche Prozesse von Mutterpflanze und Samen im Zusammenspiel mit Umwelteinflüssen gesteuert. Dennoch sind die Keimung und die ersten Wochen danach eine sehr verletzliche Phase im Leben einer Pflanze, was dazu geführt hat, dass im Laufe der Evolution der Samenpflanzen verschiedene Anpassungen entstanden sind, um diese Phase möglichst unbeschadet zu überstehen.

Beginn & Treffpunkt

10 Uhr vor dem Gewächshauseingang (keine Anmeldung nötig).

Eintritt

5,50 € | ermäßigt 4 €
Mehr Informationen zu unseren Eintrittspreisen & Ermäßigungen

Ort

Freiland des Botanischen Gartens München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel.: 089 17861-321
E-Mail: botgart@snsb.de
Website: botmuc.snsb.de