Erntedank – Obst, Beeren und Nüsse
Sonderausstellung in der Winterhalle in Kooperation mit dem TAGWERK Förderverein eG
Die Erntedank-Ausstellung macht Lust auf den Ausklang des Sommers. Sie zeigt die Schätze der regionalen Kulturpflanzen. Im Fokus stehen dieses Jahr Früchte der Rosengewächse wie Äpfel, Birnen und Quitten – ergänzt durch ausgewählte Beeren und Nüsse.
Gemeinsam mit dem TAGWERK Förderverein eG präsentieren wir in der herbstlich geschmückten Winterhalle die Früchte der Heimat. Über 100 regionale Apfelsorten, darunter viele fast vergessene, können bewundert und einige davon auch verkostet werden.
Am interaktiven Wissenstisch dürfen kleine und große Besucher raten, fühlen und staunen: Welche Frucht gehört zu welcher Blüte? Welche Früchte stammen von Rosengewächsen? Und welche nussartige Frucht verbirgt sich in der Fühlbox?
Wer wissen möchte, welche Apfelsorte im eigenen Garten wächst, bringt seine Ernte einfach mit: Der bekannte Pomologe Georg Loferer ist am letzten Ausstellungswochenende vor Ort. Er gibt am 5.10. von 12 – 16 Uhr fachkundige Beratung.
Aktionstag am Freitag, den 3. Oktober
Am Tag der deutschen Einheit bieten wir ein buntes Mitmachprogramm an – mit Workshops und einigen Kostproben. Mehr Infos zum Programm werden auf dieser Seite noch bekannt gegeben.
- Vortrag von Obst-Experte Manfred Herian („der Quittenpapst“) zur Bedeutung von Streuobstwiesen
- Muskeltest beim Bio-Apfelsaft pressen – inklusive Verkostung
- Einkochaktion mit Kornelkirschen (Cornus mas) – Marmelade zum Mitnehmen
- Chili-Einkochen mit feurigen Rezepten zum Mitnehmen
- Maltisch für Kinder
Führungen für Schulklassen
Die Schulklassen-Führungen inkl. Workshop sind leider ausgebucht!
In Kooperation mit dem TAGWERK Förderverein e.V. finden im Rahmen der Erntedank-Ausstellung vom 29. September bis 2. Oktober (ausgenommen am Feiertag, 3.10. ) Schulklassenführungen statt.
Bitte bringen Sie Ihre Terminbestätigung zu Ihrem Besuch mit. Kontakt für Rückfragen: ab 10 Uhr unter Tel: 089/17861-327
Hier finden Sie alle Informationen zum Unterrichtsmodul.
Eintritt
Während der Sonderausstellung ist der Eintrittspreis erhöht um 1 € (ermäßigt 0,50 €).
6,50 € | ermäßigt 4,50 €
Kinder unter 12 Jahren: freier Eintritt
Jugendliche unter 18 Jahren und Schüler: ermäßigter Eintritt
Mehr Informationen: Öffnungszeiten & Tickets
Ort
Winterhalle des Botanischen Gartens München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel.: 089 17861-321
E-Mail: botgart@snsb.de
Webseite: www.botmuc.snsb.de