Ein Himmel voller Bienen | Ein Film von Vanessa Weber von Schmoller

Samstag, 8. Juli 2023 - Samstag, 8. Juli 2023

Der Dokumentarfilm „Ein Himmel voller Bienen“ steckt voller Ideen, Herz und Leidenschaft. Er stellt Menschen vor, die sich für die Bienen stark machen. Der Film zeigt auf, wie wir sie schützen und Artenvielfalt fördern können, während wir zugleich unseren eigenen Lebensraum in ein Paradies verwandeln.

Vor einigen Jahren hat ein stilles Sterben begonnen – immer mehr Insekten verschwinden für immer. Der Dokumentarfilm „Ein Himmel voller Bienen“ schildert, was jede*r von uns tun kann, um Bienen und andere Insekten zu retten. Neben der Klimakrise ist das Artensterben die größte Bedrohung für die Menschheit.

80% unserer Lebensmittel hängen von der Bestäubung durch Insekten ab. Die Münchner Regisseurin Vanessa Weber von Schmoller macht sich in ihrer Doku auf die Suche nach Lösungen und trifft auf engagierte Menschen, Projekte und Vereine, die Bienen und andere Insekten schützen und vor allem: zur Nachahmung inspirieren.  

Bilder: © Herzfilm Productions; Team-Foto: © Katrin Dufter

Vanessa Weber von Schmoller hat diesen Film mithilfe von Yvonne Kühl und Heidi Reutter-Ambros 2021 bis 2022 realisiert. Sie fungierte dabei als Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin. Die Drehbuchidee erhielt 2021 den Umwelt- und Projektpreis der S-Bahn München. Im September 2022 feierte „Ein Himmel voller Bienen“ beim Better World Filmfestival in der Astor Filmlounge in München Premiere, dort wurde der Filmcrew der Sunrise Award verliehen. Von Februar bis März 2023 war die Dokumentation beim Lift-OFF Filmfestival Berlin zu sehen, wo sie mit dem Zuschauerpreis ausgezeichnet wurde. Als Partner des Flower Power Festivals wurde der Film erstmals in München im April im Gasteig ausgestrahlt.  

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Webseite: www.muenchnergeschichten.com/ein-himmel-voller-bienen/

Altersempfehlung: ab 12 Jahren. Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 250 Personen begrenzt.

Datum und Uhrzeit

  • Samstag, 8. Juli 2023
  • Dauer: 18 bis 19:30 Uhr

 Letzter Einlass um 17:45 Uhr, bitte kommen Sie rechtzeitig, der Botanische Garten schließt um 18 Uhr.

Eintritt

Tageskarte: regulär 6,50 €, ermäßigt 4,50 €

Ermäßigungen

Bitte Nachweis für Ermäßigungsberechtigung mitbringen und an der Kasse vorlegen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Flower Power Festivals 2023 statt.
Unterstützt von der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V. und der Elfriede und Franz Jakob Stiftung.

Ort

Großer Hörsaal im Erdgeschoß des Botanischen Instituts
Zugang über den Irisgarten des Botanischen Gartens München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
D-80638 München
Tel.: 089 17861-321
Fax: 089 17861-324
E-Mail: botgart@snsb.de
Webseite: www.botmuc.snsb.de