Faszination Pelargonien. Formen. Farben. Düfte.

Freitag, 5. Mai 2023 - Sonntag, 14. Mai 2023

Pflanzenausstellung im Geranienhaus des Schlossparks Nymphenburg

Wieder dreht sich alles um eine der beliebtesten und farbenprächtigsten Blühpflanzen: Die Bayerische Schlösserverwaltung präsentiert in Kooperation mit dem Botanischen Garten München-Nymphenburg vom 5. bis 14. Mai erneut eine sehenswerte Pelargonien-Ausstellung im historischen Geranienhaus des Nymphenburger Schlossparks. Erleben Sie unter dem Motto „Faszination Pelargonien. Formen. Farben. Düfte.“ mehr als 200 verschiedene Arten und Sorten der Gattung Pelargonium aus der Nymphenburger Schlossgärtnerei und der Sammlung des Botanischen Gartens München-Nymphenburg.

Die Vielfalt an unterschiedlichen Blattformen und ‑zeichnungen, Blütengrößen und -farben sowie verschiedensten Wuchsformen und Düften ist atemberaubend und lässt sich kaum mit der allgemein bekannten „Balkon-Geranie“ in Zusammenhang bringen. In der Pflanzenausstellung strahlt die großblütige Zuchtpelargonie kontrastreich neben der filigranen Wildform, die Miniaturpelargonie besticht neben den nach Zitronen oder Muskatnuss riechenden Blattschmuckstauden. Damit die Besucherinnen und Besucher diese Blüten- und Pflanzenpracht betrachten und erleben können, hegen und pflegen das Team der Nymphenburger Schlossgärtnerei und die Kolleginnen und Kollegen des Botanischen Gartens München-Nymphenburg die Pflanzen das ganze Jahr mit größter Sorgfalt.

Nehmen Sie die Blütenpracht mit nach Hause: Sonderverkauf am ersten Wochenende

Ein Tipp noch zum Schluss: Allen Sammlern und Pelargonien-Fans empfehlen wir den Blumen-Sonderverkauf vor dem Geranienhaus am Wochenende vom 6. und 7. Mai. Dort können Sie viele blühende Schönheiten für Ihren Garten und Balkon erwerben – allerdings nicht die Ausstellungsstücke.

Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. 

Ort

Geranienhaus/Orangerie im Schlosspark neben dem Schlosscafé im Palmenhaus (Schloß Nymphenburg).

Die Schloss- und Gartenverwaltung Nymphenburg

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Außenverwaltung in Nymphenburg kümmern sich mit viel Sorgfalt und Mühe nicht nur um Schloss Nymphenburg mit seinem großen Schlosspark und den Betrieb der beiden Fontänen, sie sind zudem für die Parkburgen Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg und Magdalenenklause sowie das Marstallmuseum und das Museum „Nymphenburger Porzellan“ zuständig. In der einmaligen Kulisse von Schloss Nymphenburg können zudem aufwendig restaurierte Veranstaltungsräume vielfältig genutzt werden (unter anderem für Konzerte, Tagungen und Feiern). Auch Schloss Blutenburg und der Hartmannshofer Park werden von dieser Außenverwaltung betreut. Knapp 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen – teilweise hinter den Kulissen wie beispielsweise in Gewächshäusern und Werkstätten – für ein einmaliges Schlosserlebnis und einen angenehmen Besuch im Schlosspark.

Die Bayerische Schlösserverwaltung

Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen ist eine der traditionsreichsten Verwaltungen des Freistaates Bayern. Als Hofverwaltung der Kurfürsten und der Könige entstanden, ist sie heute mit 45 Schlössern, Burgen und Residenzen sowie weiteren Baudenkmälern einer der größten staatlichen Museumsträger in Deutschland. Dazu kommt noch ein ganz besonderes geschichtliches Erbe: die vielen prachtvollen Hofgärten, Schlossparks, Gartenanlagen und Seen. Die einzigartigen Ensembles europäischer Architektur gepaart mit reichhaltiger künstlerischer Ausstattung ziehen jährlich ein Millionenpublikum aus aller Welt an.

Veranstalter

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Schloss Nymphenburg
Eingang 16
80638 München
www.schloesser.bayern.de
www.schloss-nymphenburg.de