Misteln – Biologie und Brauchtum
Führung mit Prof. Dr. Gudrun Kadereit, Direktorin des Botanischen Garten München-Nymphenburg.
Misteln sind im Winter besonders gut zu sehen. Die Kronen mancher Bäume sind voll von diesen kugelförmigen Schmarotzern. Misteln sind parasitische Blütenpflanzen, die die Wasserleitungen ihrer Wirtsbäume anzapfen können. Wie machen sie das?
Die besondere Lebensweise der Misteln wirft viele Fragen auf, an denen auch aktuell geforscht wird, z.B. wie es gelingt, dass die Mistelsamen auf der Baumrinde keimen oder ob Misteln nur bestimmte Baumarten besiedeln können. Misteln faszinieren nicht nur Botaniker, ihnen werden magische und heilende Kräfte nachgesagt. Ob da was dran ist, klären wir bei der Führung.
Foto: Leonie Hinderhofer
Beginn & Treffpunkt:
10 Uhr vor dem Gewächshauseingang (keine Anmeldung nötig).
Eintritt
Die Führung ist im Eintrittspreis eingeschlossen
Ort
Freiland des Botanischen Gartens München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel.: 089 17861-321
E-Mail: botgart@snsb.de
Website: botmuc.snsb.de