umBlättern – Pflanzentextildrucke

Samstag, 17. Mai 2025 - Samstag, 17. Mai 2025

Im Rahmen des Kulturwochenendes BlütenLust bietet die Künstlerin Monika Lorenz einen Ecoprint Workshop für Kinder und Erwachsene an.

Ecoprint ist pure Magie: Es werden Pflanzenteile wie Blätter, Rinde oder Blüten auf das zum Färben vorbereitete Material gelegt, fest zusammengerollt und anschließend gedämpft oder in einem Farbbad gekocht. Dadurch werden den Pflanzen ihre natürlichen Farbstoffe entlockt und können so dauerhaft auf Papier und Stoff gezaubert werden. Was bleibt, ist ein Häufchen Blätter, die auf dem Kompost landen.

Die Freude am Experimentieren steht bei dieser Technik im Vordergrund, da die Möglichkeiten der Kontrolle über diesen Prozess gering, die Variablen aber enorm sind. Jahreszeit, Standortbedingungen, Witterungseinflüsse, Erntezeitpunkt der Pflanzen, sowie die Vielfalt der unterschiedlichen Materialien in Kombination mit der Vorbereitung durch verschiedene Beizmethoden machen diese Technik nie ganz vorhersehbar und daher immer faszinierend.

In diesem Workshop bekommen Papier und alte Bettlaken, die bereits mit ungiftigen Beizen für den Färbeprozeß vorbereitet wurden, ein neues Gesicht.
Tipp: Bitte unempfindliche Kleidung tragen.

Instagram: @blattwerktextil

Uhrzeit und Ort

17.5.2025 | 11 – 14 Uhr
umBlättern – Pflanzentextildrucke
Workshop mit Monika Lorenz, ab 10 Jahren in Begleitung eines Elternteils
begrenzte Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Anmeldung: Link folgt
Dauer: 3 Stunden
Ort: im Arbeitsraum der Gärtner
Treffpunkt: Vor dem Shop am Haupteingang

Eintritt

Das Kulturwochenende BlütenLust ist eine Sonderveranstaltung mit erhöhtem Eintritt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Erwachsene: regulär 6,50 € | ermäßigt 4,50 €
Jugendliche unter 18 Jahre: ermäßigter Eintritt
Kinder unter 12 Jahren. freier Eintritt
Mehr Informationen: Öffnungszeiten & Tickets


Ort

Arbeitsraum der Gärtner (Treffpunkt: vor dem Shop am Haupteingang)
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel.: 089 17861-321
E-Mail: botgart@snsb.de
Webseite: www.botmuc.snsb.de

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Headerbild: © Monika Lorenz