Sonderausstellung: Tropische Schmetterlinge
Im Wasserpflanzenhaus der Schaugewächshäuser bietet der Botanische Garten München-Nymphenburg jedes Jahr in den Wintermonaten die besondere Gelegenheit, tropische Schmetterlinge aus nächster Nähe zu erleben. Die Puppen kommen von speziellen Schmetterlingsfarmen aus Costa Rica und den Philippen. Bereits wenige Tage nach ihrer Ankunft im feuchtheißen Klima des Gewächshauses schlüpfen sie und fliegen frei im Wasserpflanzenhaus. Mit etwas Glück kann man Paarung, Eiablage, Raupenstadien und Verpuppung vor Ort beobachten. Auf diese Weise wird der gesamte Lebenszyklus der Schmetterlinge erfahrbar.
Besondere Augenblicke: Kometenfalter (Argema mittrei)

Der Kometenfalter (Argema mittrei) zählt zu den bizarrsten Schmetterlingen überhaupt: leuchtend gelbe Flügel mit beeindruckend roter Augenzeichnung und lang ausgezogenen schwanzförmigen Anhängseln. Ursprünglich stammt dieser Augenspinner aus Madagaskar. Der Botanische Garten hat einige der silbrigweißen Kokons von einem Züchter aus Italien erhalten.
Wir hoffen, dass sie in den nächsten Tagen schlüpfen. Wie alle Augenspinner, leben diese wundervollen Tiere als Schmetterlinge nur eine knappe Woche. Ihr Schlupf ist allerdings nicht vorhersagbar. Daher gehört eine Portion Glück dazu, dieses Naturwunder live in der Ausstellung zu erleben.
Kometenfalter nehmen keine Nahrung auf, ihr einziger Zweck ist die Paarung. Also nicht verpassen! In kurzer Zeit ist dieses Naturwunder auch schon wieder vorüber.
Aktuell untersucht außerdem ein Forscherteam der LMU in unserer Ausstellung das Sehvermögen von Schmetterlingen … mehr Infos
Wichtige Informationen für
► Pädagogische Gruppen
► Private Gruppen
Einlass nur mit Zeitfenster-Tickets
Der Platz im Wasserpflanzenhaus ist stark begrenzt. Der Zutritt ist deshalb nur für eine eingeschränkte Anzahl an Besucherinnen und Besuchern gleichzeitig möglich. Während der Schmetterlingsausstellung können die Gewächshäuser inklusive Schmetterlingsausstellung ausschließlich mit Zeitfenster-Tickets besucht werden.
Es ist notwendig, dass Sie ein Zeitfenster buchen.
Jahreskartenbesitzer und Kinder (ab 4 J.) mit freiem Eintritt benötigen ein kostenloses Zeitfenster-Ticket.
Kinder unter 4 Jahren können ohne Ticket in die Schmetterlingsausstellung mitgenommen werden.
An der Hauptkasse erhalten Sie Tickets für den aktuellen Tag, nicht für zukünftige Besuche.
Im Online Ticket Shop können Sie Ihre gewünschten Zeitfenster-Tickets auch für zukünftige Tage kaufen.
Aktuelle Info:
Unter der Woche stehen aktuell genügend Tickets an der Kasse zur Verfügung – auch für spontane Besuche.
An den Wochenenden (Samstag u. Sonntag) sind die Zeitfenster-Tickets an der Kasse bereits ab der Mittagszeit ausverkauft. Eventuelle Wartezeiten bis zu Ihrem Zeitfenster können Sie in den anderen Gewächshäusern, im Freiland oder im Café verbringen. Für Ihre Planungssicherheit empfehlen wir die TimeSlot-Buchung über unserem Ticket Shop.
► Wie funktioniert das Zeitfenster-Ticket?
► zum Online Ticket Shop
(nur Kreditkartenzahlung)
Kein Ticketverkauf für pädagogische Gruppen. Bitte nutzen Sie unser ANMELDEPORTAL.
Die Schaugewächshäuser
Die Schaugewächshäuser bestehen aus drei zentralen Hallen, von denen sich 11 kleinere Schaugewächshäuser und der Grüne Saal abzweigen, in dem wir zeitgleich die Ausstellung Insektenzeichnungen nach der Natur von Martina Zwanziger präsentieren. Unser Gewächshausplan zeigt Ihnen den Weg zum Wasserpflanzenhaus.
Kinderwägen können aufgrund von Sicherheitsvorschriften nicht in die Gewächshäuser mitgenommen werden. Sie können Ihre Kinderwägen im Untergeschoss des Hauptkassengebäudes abstellen oder im Freien direkt neben dem Eingang der Schaugewächshäuser.



Eintritt
Täglich von 9 bis 16 Uhr.
Letzter Einlass in die Gewächshäuser 15.30 Uhr.
Das Freiland hat bis 16.30 Uhr kostenfrei geöffnet. Der Südeingang schließt bereits um 16.15 Uhr.
Am 24. und 31. Dezember ist der Botanische Garten geschlossen.
Preise
Regulär 6,50 € | ermäßigt 4,50 € | Freier Eintritt ins Freiland
Freier Eintritt für Kinder unter 12 Jahren.
Ermäßigter Eintritt für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren.
Halten Sie bitte ihren gültigen Nachweis vor Ort bereit.
Mehr Informationen zu unseren Eintrittspreisen & Ermäßigungen
Ort
Wasserpflanzenhaus (Haus 4 der Schaugewächshäuser)
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Webseite: botmuc.snsb.de