Freiland

Wer den Botanischen Garten von seinem im Norden gelegenen Haupteingang betritt, wird in den wärmeren Monaten von einer Fülle von blühenden Oleander-Büschen, Palmen und anderen Exoten empfangen. Die breiten Eingangswege öffnen den Besucher:innen den Blick auf den gesamten Garten. Linkerhand die Gewächshäuser, in der Mitte die gesamte Anlage mit ihrer weiß-strahlenden Pergola und rechterhand der wunderbare Blick auf den Schmuckhof.

Eine Übersicht bietet der Gartenplan:


Alpinenhaus

Freiland

Im März und April, wenn sich im Freiland des Botanischen Gartens die ersten Blütenknospen öffnen, ist bereits Hochblüte im Alpinenhaus. Das kleine Schauhaus, das Besucher:innen von außen Einblicke ermöglicht, ist zweigeteilt und besteht aus einem kleineren, frostfrei gehaltenen Abschnitt und einem größeren, völlig unbeheizten Teil. Somit können frostempfindliche Pflanzenarten als auch Arten aus regenarmen Gebirgsregionen […]

mehr erfahren

Alpinum

Freiland

Das Münchner Alpinum zählt zu den artenreichsten Anlagen in Deutschland. Über 2.000 Arten an alpinen und mediterranen Pflanzen werden hier in naturnahen Arrangements präsentiert. Die Sammlung ist nach geographischen Gesichtspunkten gegliedert und ermöglicht einen direkten Vergleich verschiedener Gebirgsfloren. Die Hauptblütezeit liegt in den Monaten Mai und Juni. Grundvoraussetzung für die Kultur von Gebirgspflanzen sind eine […]

mehr erfahren

Arboretum

Freiland

Einen weiten Raum nimmt westlich vom Schmuckhof das Arboretum (Baumgarten, von lat. arbor = der Baum) ein, eine Sammlung von Holzgewächsen aus aller Welt. Im Wesentlichen stehen hier die Baum- und Strauchgruppen locker in bunten Wiesen nach verwandtschaftlichen Gesichtspunkten angeordnet. Gehölze die hier gedeihen, stammmen aus Europa, dem gemäßigten Asien – insbesondere aus China und […]

mehr erfahren

Arktis

Freiland

Ein etwas versteckter, kühl-schattiger Bereich nahe der westlichen Grenze des Botanischen Gartens gilt bei Gartenbesucher:innen als Geheimtipp. Traditionell wird der Bereich auf den Lageplänen des Gartens als „Arktis“ bezeichnet. Dort befindet sich ein kleiner Teich, der 1914 angelegt wurde, im Laufe der Zeit aber undicht geworden war. Im Spätsommer 2019 wurde der alte Teich ausgebaggert […]

mehr erfahren

Farnschlucht

Freiland

Der Rhododendronhain geht nach Westen in die von einem kleinen Bach durchzogene Farnschlucht über, schattig und zu jeder Jahreszeit kühl. Hier fasziniert ein Mosaik von Grüntönen und skurrilen Blattgestalten. Der Bach führt schließlich durch einen japanischen Frühlingsgarten zum großen Teich. English Woodland Gardens Neuanlage eines Waldgartens im Stil der „English Woodland Gardens“: Alte Buchsbäume und […]

mehr erfahren

Frühlingsgarten

Freiland

Der zierliche aber sehr farbenfrohe Frühlingsgarten, unweit des „hortus conclusus“, explodiert im Frühjahr förmlich. Bereits im Spätwinter blühen hier die verschiedensten Zaubernuss-Sträucher. Knollen- und Zwiebelpflanzen zwischen weiteren frühblühenden Sträuchern, wie stark duftenden Schneeballsorten, machen diesen Bereich besonders im April zu einem gern besuchten Teil des Gartens. Seltene Wildtulpen, Iris und Narzissen stehen im April überall […]

mehr erfahren

Großer Teich, Sumpf und Verlandungszone

Freiland

Der große Teich endet im Westen in einer Verlandungszone, an die sich mehrere Moorbecken mit einer Fülle üppiger Wasser- und Sumpfpflanzen anschließen. Er ist ein wertvoller Lebensraum für Libellen, Fische, Amphibien und Wasservögel. Verschiedene Wasservogelarten können am großen Teich angetroffen werden, morgens auch auf den Besucherwegen und Wegrändern. Hin und wieder lässt sich eine Libelle […]

mehr erfahren

Hortus Conclusus

Freiland

Im Jahr 2003 kam die auf der Chelsea-Flowershow prämierte kleine Gartenanlage, der „hortus conclusus“ – entworfen von Landschaftsarchitekt Christopher Bradley-Hole aus London – als Geschenk von Scheich Zayed bin Sultan al-Nahyan von Abu Dhabi, ehemaliger Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, in den Garten. Dieser moderne Garten gewann auf der weltberühmten Gartenschau die Goldmedaille und wurde […]

mehr erfahren

Insektenpavillon

Freiland

Der Insektenpavillon entstand in den Jahren 2010/2011 als Teil des übergeordneten „Bayern Arche“ Projekts, bei welchem es um den Schutz heimischer Tiere und Pflanzen geht. Informationstafeln informieren über die Rolle von Bienen und Schmetterlingen als Blütenbestäuber. Das Gelände um den Insektenpavillon ist mit Arten bepflanzt, die von Schmetterlingen gerne besucht werden. Insbesondere für Schulklassen bieten […]

mehr erfahren

Nutzpflanzen

Freiland

Vom Rosengarten, linkerhand in Richtung Osten, kommt man in einen weiteren kleinen Garten nach historischem Muster: der Nutzpflanzengarten. Er bietet eine reiche Auswahl an Gewächsen, die im weitesten Sinne von Menschen „genutzt“ werden und in unserem Klima außerhalb eines Gewächshauses gedeihen können. Der formale Garten geht auf deutlich ältere Quellen zurück, als die formalen Gärten […]

mehr erfahren

Ökologisch-genetische Abteilung

Freiland

Die ökologisch-genetische Abteilung befasst sich mit Lebensformen, Pflanzengesellschaften, Bestäubungsbiologie, Samenverbreitung und Vererbungslehre. Der „Lehrgarten“, welcher viele Funktionen und morphologische Bildungen von Pflanzen im vergleichenden Zusammenhang zeigt, beherbergt auch einen Wassergarten. Wasser- und Sumpfpflanzen sind dort in speziellen abgesenkten Becken angesiedelt, die zwei kleine Glashäuser umgeben. Flankiert wird dieser Bereich durch zwei Laubengänge, die Pergolen, die […]

mehr erfahren

Rhododendronhain

Freiland

Die über 200 Rhododendronarten und Sorten zeigen ab Anfang Mai eine großartige Blütenpracht und bilden zu dieser Jahreszeit einen Hauptanziehungspunkt des Gartens. Eichen und Kiefern, die aus der Zeit der Gartengründung 1914 stammen, schaffen im Rhododendronhain schöne halbschattige Bedingungen. Durch Beregnung wird eine erhöhte Boden- und Luftfeuchte erzielt. Zudem ist der Oberboden teilweise durch kalkfreies […]

mehr erfahren

Rosengarten

Freiland

Zwischen Café und Rhododendronhain liegt der Rosengarten, in dem alte Rosen mit ihrem unvergleichlichen Duft und moderne Züchtungen mit ihrer Farbenpracht und ihrem Blütenreichtum ein Bild von der Vielfalt dieser Pflanzengruppe geben. In den benachbarten Rasenflächen gibt es Rosensträucher mit einfach gefüllten Blüten, wo auch Bienen Nahrung finden können. Seit dem Sommer 2014 ist der […]

mehr erfahren

Schmuckhof

Freiland

Direkt gegenüber dem Eingang zu den Gewächshäusern liegt der von Trockenmauern umrahmte Schmuckhof. Seit Gartengründung ist diese Anlage der Zierpflanzen gewidmet. Es ist der zentrale Platz, an dem sich alljährlich – einmal im Frühjahr und später von Sommer bis Herbst – die Fülle der Zierpflanzen darbietet. Jedes Jahr schmücken neue Muster die regelmäßigen Beete. Kaum […]

mehr erfahren

Systematische Abteilung

Freiland

In der Systematischen Abteilung – kurz: System – ist der informative Lehraspekt wieder stark ausgeprägt: Pflanzenarten sind hier zu Pflanzenfamilien zusammengefasst. Hier stehen etwa 1.600 im Freien kultivierbare Pflanzenarten nach ihrer Verwandtschaft in eine konzentrische Anlage nach Familien und größeren Einheiten geordnet. Im Zentrum befinden sich die ursprünglichsten Blütenpflanzenfamilien, in den peripheren Bereichen die Gruppen, […]

mehr erfahren